| Der Umgang mit den „neuen“ MedienDiese Seite erscheint heute
ein bißchen museal. Sie wurde 2003 geschrieben und muß einfach mal
aktualisiert werden - in Corona-Zeiten ist dafür sicher Platz.... Da geht es dann um Handys, Pads, Apps und soziale Netzwerke - ich muß noch ein bißchen nachdenken....
 
 
 Stand 2003:Schüler des 8. bis 10. Jahrganges sollten
                  praktische Erfahrungen mit Computern haben, wenn
                  sie realistische Chancen in der Arbeitswelt haben
                  wollen.
 Im Einzelnen bedeutet dies folgende Anforderungen,
                  die man mit ca 15 Jahren erfüllen
                  müßte:
 Allgemein: (Pflicht)Schreiben eines
                  Lebenslaufesin irgendeiner Anwendung (Programm) auf irgendeinem
                  Betriebssystem (PC, Apple-Mac, Linux);
 
 Besorgen einer
                  E-Mail-Adresse
 im Internet-Raum oder im Internet-Café (Ich
                  habe den Schülern zuerst Gmx.de http://www.gmx.de,
                  empfohlen, besser ist Web.de 
                  http://www.web.de (fällt praktisch nicht
                  aus), am seriösesten ist die Adresse einer
                  eigenen Domain, etwa "info@VornameName". Dies
                  kostet ein bißchen, üblich sind zur Zeit
                  (2003) monatlich fünf bis zwanzig Euro - je
                  nach Größe. Der Vorteil eines guten
                  Mail-Adresse ist ein professioneller Spamschutz, am
                  besten ist hier zur Zeit Web.de.
 
 Verschicken einer E-mail
                  mit Anlage
 (für PC: Outlook, für Mac: Outlook oder
                  Mail)
 
 Erstellen einer einfachen
                  Webseite
 mit Startdatei, img-Ordnern und htm-Ordnern, die
                  auch auf Unix-Servern unter Linux funktioniert
 (d.h.:
                  alleswirdkleingeschriebenohneleerzeichenundumlaute)...
 
 
 Gut ist, wenn man noch folgendes kann:
                  (Kür)PC-Betriebssystem:Windows 95 und 98, Windows XP und Millenium. Die
                  alten Systeme Windows 3.1 und DOS braucht man im
                  Normalfall heute nicht mehr, Grundkenntnisse in
                  BASIC sind aber nicht schlecht. Generell sollte man
                  als Fortgeschrittener das Einrichten des Systems
                  können, ein Backup, das Brennen von CD/DVDs,
                  Mounten von Externvolumen, die
                  DFÜ-Konfiguration. und die Einrichtung eines
                  Intranets - irgendwo danach beginnt es
                  professionell zu werden.
 
 Programme:
 Word 95, Word 97, Office 2000, Excel, Internet
                  Explorer und Outlook Express, Netscape
                  Communicator, ein einfaches Web-Erstellungprogramm
                  wie. z.B. FrontPage oder Homepage. Wer mag,
                  übt noch mit Präsentationen mit
                  PowerPoint und Mail-Verwaltung mit Entourage.
 
 Apple-Mac-Betriebssystem:
 MacOs 8.6, OS 91 oder 9.2, ab iBook oder iMac/eMac
                  am besten OS X (10.2 bzw. 10.3). Typische
                  Mac-Aufgaben sind SCSI-Überspielungen,
                  Kontrollfeld-Reparaturen, Abspecken eines Systems,
                  Konfiguration von Apple RemoteAccess, Konvertiern
                  von Word 5.1/4.0 Dokumenten, Einrichten eines
                  Netzwerkes (unter 8.6 bis 9.2.2,l unter OS X
                  läuft es sowieso vollautomatisch). Wer mehr
                  will, sollte sich in ResEdit und AppleScript
                  auskennen, die Cracks probieren sowieso schon UNIX.
                  Auch Profis von Gravis wissen nicht alles und die
                  Insider gehen sowieso auf die Seiten von Macwelt
                  und MacUp. Generell gilt: wer Zeit hat und basteln
                  will, hat einen PC, wer keine Zeit verschwenden
                  kann, ist Macianer.
 
 Programme:
 "Apple Works" und "RagTime" (3.2 bis 5.6) als
                  Pflichtprogramme, Microsoft Office 2001 als
                  Büchsen/DOSenöffner. "Internet Explorer",
                  "Outlook Express" und Opera sind im Web zwar
                  Standard, Macuser unter OS X arbeiten aber mit
                  "Safari" und "Mail", ggf noch "iCab". Wer tiefer
                  einsteigen will, sollte mit "Mozilla" etwas
                  anfangen können und nach den Gehversuchen mit
                  "Homepage" auch mit "GoLive" oder "Dreamweaver"
                  gearbeitet haben (ich selber arbeite aber z.B. seit
                  vier Jahren immer noch mit "Homepage", weil es
                  schneller geht). Im Musikbereich arbeitet man mit
                  Encore und Sibelius im Notensatz und ProTools und
                  Logic bzw. VST im Bereich Recording. Die
                  Bildverarbeitung und das Layout laufen sowieso mit
                  Photoshop (LE bis 7.0) und Quark Express bzw. Adobe
                  Indesign.
 
 Linux-Betriebssystem
 SuSe 7.0 - mehr braucht man nicht und wer die Wahl
                  zwischen Linux und Mac hat, geht sowieso auf Mac -
                  Für die WinDOS-Fraktion ist Linux allerdings
                  schon Nirvana.....
 
   |