www.martinschlu.de


Kulturgeschichte - Venedig - heute


Kulturgeschichte
Renaissance
Spätrenaissance
Anfangsseite Venedig


Venedig bis 1600
Venedig ab 1600
Kultur und Karneval
Reisebericht
San Marco
San Polo
Dorsoduro
Canaregio
San Croce
Castello
Lido
Murano

Venedig praktisch - Dorsoduro
von Martin Schlu 2006/2011

zurück - weiter

Dorsoduro liegt im Südwesten und wird begrenzt durch die "Zattere" im Süden. Dieser Stadtteil ist mehrheitlich ein Wohngebiet, beherbergt zahllose Kirchen, Teile der Universität, mehrere Behörden und ist vom Touristenstrom fast verschont. Einkaufsmöglichkeiten gibt es rund um den Campo San Barnaba, den Campo Santa Margherita bis zur Zattere, viele kleine Geschäfte für den Normalgebrauch bis zu Spezialgeschäften (Geigenbau in der Nähe der Chiesa di Carmini), außerdem Supermärkte wie den Punto (zur Zeit geschlossen) zwischen Campo Santa Margherita und Ponte dei Pugni, oder den Billa an der Haltestelle S. Basilio. Es gibt z.B. in der Nähe von Ca' Rezzonico am Campo San Barnaba seit Jahren ein Boot, aus dem Gemüse verkauft wird, das gut und billig ist - ein Phänomen, das man nicht nur bei Gemüse öfter findet, als man glaubt. Besonders zu empfehlen ist der Fischmarkt am Campo Santa Margherita.


Gemüseboot an der Ponte dei Pugni am Campo San Barnaba/Dorsoduro; Foto: Martin Schlu, 2006

Daneben hat Dorsodureo auch Betriebe, die man nicht unbedingt sofort findet, so z.B. die Gondelwerkstatt in der Nähe der Zattere (Dorsoduro 1097) oder die Geigenbauwerkstatt in der Nähe der Basilia Santa Margeritha. Der venezianische Jazzclub liegt an der Ponte dei Pugni (Dorsoduro 3102) und hat einen guten Ruf.

Kunst
Besonders sehenswert ist das Museum Peggy Guggenheims (Dorseduro 709), das direkt am Canale Grande liegt und in dem Peggy Guggenheim auch mit ihren vielen Hunden ("my beloved babies") begraben ist. Es gibt eine ständige Ausstellung, einen Überblick über Rang und Namen des 20. Jahrhunderts von de George de Chirico über René Magritte bis zu Salvador Dali, von Pablo Picasso bis Alexander Calder und Sydney Pollack. Der Eintritt beträgt EUR 11,00.- und ist gut angelegtes Geld. Einmal im Jahr kann man hingehen, dann hängen wieder andere Stücke an den Wänden und das Museumsmagazin muß gigantisch sein. Rund um das Museumsviertel haben viele Künstler ihre Ateliers und ihre Werkstätten und die meisten 8amerikanischen und englischen )Kreuzfahrttagestouristen, die an San Basilio mit den Luxusschiffwn ankommen, nehmen sich echte venezianische Kunst mit, wenn sie aus dem Guggenheim herauskommen - Kunst dienst also als Repräsentation und Vorzeugeobjekt, fast wie früher.


Anfangsseite Venedig  - Seitenanfang