- Anfangsseite
 
            
            - Porgy
            & Bess
 
            
            - Einleitung
 
            Personen
            und Orte 
            Handlung 
            Einspielungen 
            
            -  
 
          
         
         
       | 
      
         
            - 
            zurück
 
            
            -  
 
            
            - Das Meisterwerk
            Gershwins ist eine Geschichte aus Tragik und
            Leidenschaft. Trotz vieler Aufführungen war das
            Stück nicht von Anfang an überall ein
            großer Erfolg. Erst in den 40er Jahren wurde sie
            weltweit berühmt und gilt heute als die große
            amerikanische Oper ohne Konkurrenz. (Vgl.
            www.rondomagazin.de) Sie wird untermalt von Spirituals,
            Blues- und Jazzelementen und klassischer
            Musik.
 
            
            -  
 
            
            - Die Text der Evergreens
            wie „Summertimes", „I got plenty of nuttin"
            oder „It ain't necessarily so" stammen aus der Feder
            von Gershwins Bruder Ira. Die Oper ist stilistisch an der
            Grenze zum Musical einzuordnen.  
 
  
         
            
            - Es gibt 2
            empfehlenswerte Gesamtaufnahmen: Die etwas dramatischer
            wirkende Studio-Produktion von Lorin Maazels und die eher
            lyrischere von Simon Rattle. Beide haben denselben
            Hauptdarsteller: Willard White als Porgy. Die erste
            Verfilmung stammt aus dem Jahre 1959. Die Inszenierung
            von Trevor Nunns aus dem Jahre 1986 wurde 1993 als
            Fernsehaufzeichnung verwendet und beim Sender „arte"
            ausgestrahlt. Sie ist als DVD bei arthaus erhältlich. Ab und zu wird diese Oper gespielt - zuletzt (2010) in Köln.
  
         
          
       |