| zurück EinstimmigkeitOrganum - Introitus - Kyrie - Missa
 
 JahrtausendwendeGuido
         von Arezzo
         - (990 - 1050)
 Hildegard
         von Bingen
         (1098 - 1179)
 
 Troubadeurskunst
         - Notre-Dame-Epoche - Hochmittelalter
 
 KompositionsgesetzeSachsenspiegel
   | 
            Frühmittelalter
              Guido
            von Arezzo (990 - 1050)Leiter der
            Kathedralschule von Arezzo, entwickelt ein
            Vier-Liniensystem zur Darstellung von Tonhöhen.
            Dabei sind neun Töne zur Darstellung möglich,
            dies reicht aus zum schnelleren Erlernen der Hymnen und
            Graduali, die zur Durchführung der Messe nötig
            sind. Außerdem müssen die Chorschüler
            nicht mehr alles auswendig lernen, damit es nicht in
            Vergessenheit gerät, sondern können sich auf
            das konzentrieren, was die nächsten fünfzig
            Jahre gebraucht wird, weil Aufgeschriebenes nicht mehr
            vergessen werden kann. Damit erfolgt logioscherweise eine
            Perfektionierung, eine Aufteilung von Vorsänger und
            Schola - die antiphonale Praxis beginnt sich zu
            etablieren.  Notenhand
 
  Bild
            vergrößern  |