Homepage Martin Schlu
Grundausbildung im Orchesterspiel -
Band 1 Elementarausbildung

von Martin Schlu     Stand: 3. Oktober 2025

zurück

zu Band 2

zu Band 3


Auf dieser Seite finden sich die Mitspieldateien zu den Übungen und Liedern des ersten Bandes der „Grundausbildung im Orchesterspiel“. Alle Stücke der Sammlng werden hier als Übedatei zur Verfügung stehen.

1. B       Erste Töne

1.B 1       Zwei Töne
1.B 2       Drei Töne
1.B 3       Vier Töne
1.B 4       Vier Töne - weitere Übungen
1.B 5       Vier Töne - noch mehr Übungen
1.B 6       Erstes Lied: Au claire de la lune
        
1. F       Erste Töne
1.F 2       Drei Töne
 
1. G      Die ersten vier Töne, G-Dur   
1.G 1      Zwei Töne ( g1 und a1) und ein Akkord:  G-Dur
1.G 2      Drei Töne ( g1, a1 und h1) und  zwei Akkorde: G und D-Dur
1.G 3      Vier Töne (g1 - a1, neu: c2) und  drei Akkorde: G , D und C-Dur
1.G 4      Vier Töne
1.G 5      Vier Töne - Erweiterung
1.G 6      Erstes Lied: Au claire de la lune (Töne: c1 bis c2,  Akkorde: G, C, Am, D
           
1. Z       Zusammenspiel im Orchester, zwei Stimmen   
1.Z 1       Au claire de la lune, zweistimmig in C-Dur.
1.Z 2       Übung in G-Dur. Akkorde: G, D, Am,  neu: e-moll / Em (S. 234)    42
1.Z 3       Tonleitern in  G-Dur. Akkorde: G, D, Am,  neu: Em7 , D7.    44
1.Z 4       Kanon: Hej-ho, spann den Wagen an, Dm,  neu: A7    46

nach oben

2. B       Leseübungen und Akkorde im Fünftonraum, Bb-Dur   
2.B 1        Ganze, Halbe, Viertel
2.B 2        Viertel und Halbe
2.B 3        Viertel und Achtel; Akko
2.B 4        Halbe und Viertel; Ak
2.B 5        Erste Lieder: Ist ein Mann, Freude schöner Götterfunken,  Hänschen klein
2.B 6        Weitere Lieder: Merrily... , Maikäfer..., Kuckuck...,  Winter..
2.B 7        Weitere Lieder: Summ, summ., summ.., Banks Of Ohio, Kuckuck.
2.B 8        Noch mehr Lieder: Hänsel und Gretel - Winterlied - Vogelhochzeit

           
2.G        Leseübungen und Akkorde im Fünftonraum, G-Dur   
2.G 1        Fünf Töne und drei Akkorde: G, C und D    64
2.G 2        Fünf Töne , vier Akkorde: G, C, D und Em    66
2.G 3        Fünf Töne , fünf Akkorde: G, C, D , Em und Am    68
2.G 4        Fünf Töne, sechs Akkorde: G, C, D, Em, Am und D7 - Schritte und Sprünge    70
2.G 5        Lieder mit Begleitung: Ist ein Mann..., Freude, schöner Götterfunken, Hänschen klein    72
2.G 6        Weitere Lieder: Merrily we roll... - Maikäfer, flieg - Kuckuck und Esel - Winter ade     74
2.G 7        Weitere Lieder: Summ, summ, summ - Banks Of Ohio - Kuckuck, Kuckuck    76
2.G 8        Noch mehr Lieder: Hänsel und Gretel -  Winterlied - Vogelhochzeit    78

2. Z        Zusammenspiel im Orchester, zwei Stimmen   
2.Z 1        Scarborough Fair, Melodie, Begleitung, Akkorde: Dm, C, F und G    84
2.Z 2        Hänsel und Gretel, Melodie, Begleitung, Akkorde: G, D und D7    86
           
nach oben

3.B        Blattspiel im Fünftonraum Bb-Dur   
3.B 1        Viertel und Achtel, Akkorde Bb, Eb, F    88
3.B 2        Mehr Viertel und Achtel, Akkorde Bb, Eb, F, Gm, Cm, F7    90
3.B 3        Schritte und Sprünge, Akkorde Bb, Eb, F, Gm, Cm, F7    92
3.B 4        Zweistimmige Übung, Töne: f1 - f2,  f - f1    94
3.B 5        Fünf kleine Duette, Töne: f1 - f2,  f - f1    96
3.B 6        Drei Stimmen mit Begleitung: Maikäfer, flieg.  Akkorde: Bb, F, Cm, Dm, Gm    98
3.B 7        Drei Stimmen mit Begleitung: Hänsel und Gretel.  Akkorde: Bb, F, F7    100
           
3.G        Blattspiel im Fünftonraum G-Dur   
3.G 1        Leseübung - Viertel und Achtel, Akkorde G, C, D    102
3.G 2        Leseübung - Mehr Viertel und Achtel, Akkorde G, C, D, Am, Em    104
3.G 3        Leseübung - Schritte und Sprünge, Akkorde G, C, D, Am, Em    106
3.G 4        Leseübung - Zweistimmige Übung, Töne: d1 - d2,  d1 - h1, Akkorde G, C, D, Am, Em    108
3.G 5        Fünf kleine Duette, Töne: g1 - d2,  d1 - a1, Akkorde G, C, D, Am, Em    110
3.G 6        Drei Stimmen mit Begleitung: Maikäfer, flieg. g1 - d2,  c1 - h1,  Akkorde:  G, D, Am, Em, Hm    112
3.G 7        Drei Stimmen mit Begleitung: Hänsel und Gretel. g1 - d2,  h - h1, Akkorde: G, D    114
           
3.Z        Zusammenspiel im Orchester, Leseübungen   
3.Z 1        Viertel und Achtel    120
3.Z 2        Achtel und Viertel, Akkorde: C, Dm, Em, G, Am    122
3.Z 3        Schritte und Sprünge, Akkorde: C, Dm, Em, G, Am    124
3.Z 4        Zweistimmige Übung - Viertel gegen Halbe, Akkorde: C, Dm, Em, G, Am    126
3.Z 5        Fünf kleine Duette (f1 - a2), Akkorde: C, Dm, Em, G, Am    128
3.Z 6        Erste Lieder: Ist ein Mann - Freude, schöner Götterfunken - Hänschen klein    130
3.Z 7        Weitere Lieder: Merrily we roll along - Maikäfer, flieg - Kuckuck und Esel - Winter ade    132
3.Z 8        Weitere Lieder: Summ, summ, summ - Banks Of Ohio - Kuckuck, Kuckuck    134
3.Z 9        Noch mehr Lieder: Hänsel und Gretel - Winterlied - Vogelhochzeit    135

nach oben
          
4.B        Zwei bis vier Stimmen in Bb-Dur, sechs Akkorde   
4.B 1        Jingle Bells, Melodie mit Begleitstimme
4.B 2        Morgen kommt der Weihnachtsmann, Melodie mit Begleitstimme
4.B 3        Kling, Glöckchen, klingelingeling, Mel., Begleitst., Bass, Akk:  Bb, Cm, Es, F, Gm    140
4.B 4        Au clair de la lune,  Melodie mit drei Begleitstimmen,  Akk:  Bb, Cm, F, Gm    142
4.B 5        Zweistimmige Tonleitern, „Entchen“, „In den Haag.." Akk: Bb, Cm, Es, F, Gm, F7    144
4.B 6        Kleines Trio, drei Stimmen    146
           
4.G        Zweistimmige Lieder, G-Dur   
4.G 1        Jingle Bells, Melodie mit Begleitstimme, Akkorde: G, C und D    148
4.G 2        Morgen kommt der Weihnachtsmann, Melodie mit Begleitstimme, G, Am, D, D7    150
4.G 3        Kling, Glöckchen, klingelingeling, Mel., Begleitst., Bass, Akk:  G, Am, D, Em, D7    152
4.G 4        Au clair de la lune,  Melodie mit drei Begleitstimmen,  Akk:  G, D, Em    154
4.G 5        Zweistimmige Tonleitern, „Entchen“, „In den Haag.." Akk: G, C, D, Am, Em    156
4.G 6        Kleines Trio, drei Stimmen    158
           
4.Z        Zusammenspiel im Orchester    
4.Z 1        Maikäfer, flieg, Melodie, Begleitung und Bass mit Akkorden    170
4.Z 2        Hänsel und Gretel, Melodie, Begleitung und Bass mit Akkorden    172
4.Z 3        Bo-na-nox - Kanon über einer Oktave    174
4.Z 4        A, B, C, die Katze lief im Schnee, Melodie, Begleitung und Bass mit Akkorden    176
4.Z 5        Freude, schöner Götterfunken (vierstimmig)    177
4.Z 6        Maikäfer, flieg, vierstimmig mit Begleitakkorden    178
4.Z 7        Summ, summ, summ, vierstimmig mit Begleitakkorden    179
4.Z 8        Winter ade, vierstimmig mit Begleitakkorden    180
4.Z 9        Hänsel und Gretel, vierstimmig mit Begleitakkorden    181
       
nach oben
   
5.B        Dreistimmigkeit in Bb-Dur     
5.B 1        Textblatt zu den Sätzen 5.B 1 , 5.B 2 ,  5.B 3    182
5.B 1        In Den Haag, daar wont ein Graaf, vierstimmige Akkorde aus Bb-Dur.    183
5.B 2        Am Brunnen vor dem Tore    184
5.B 3        Dornröschen, Aufteilung der Melodie in den Stimmen    185
5.B 4        Textblatt zu den Sätzen 5.B 4 , 5.B 5 ,  5.B 6    186
5.B 4        Auld Lang Syne, Akkorde von Bb-Dur    187
5.B 5        Der Mond ist aufgegangen, schnelle Akkordwechsel in Bb-Dur    188
5.B 6        Bruder Jakob, Kanon,  Bb-Dur-Begleitung nach Gehör    189
5.B 7        Textblatt zu den Sätzen 5.B 7 - 5.B 9    190
5.B 7        Taler, Taler, du musst wandern, Begleitung nach Gehör, Aufteilung der Melodie    191
5.B 8        Guter Mond, du gehst so stille, Begleitung nach Gehör    192
5.B 9        Es tönen die Lieder, Kanon, Begleitung nach Gehör    193
           
5.F        Dreistimmigkeit in F-Dur     
5.F 7        Taler, Taler, du musst wandern

       
5.G        Dreistimmigkeit in G-Dur     
5.G 6        Bruder Jakob, Kanon
5.G 7        Taler, Taler, du musst wandern

5.BT       Technische Übungen in Bb-Dur   (c1 - c3)   
5.BT 1       Geläufigkeit im Oktavraum, I. und V. Lage    194
5.BT 2       Fünf zweistimmige Übungen, Akkorde von Bb-Dur,  I. und V. Lage    196
5.BT 3       Geläufigkeit in Bb-Dur und g-moll , Lagenspiel, Jazzquartett    198
           

nach oben

5.G        Dreistimmigkeit in G-Dur   
5.G 1        Textblatt zu den Sätzen 5.G 1,  5.G 2,  -  5.G 3    200
5.G 1        In Den Haag, daar wont ein Graaf, Akkorde in G-Dur    201
5.G 2        Am Brunnen vor dem Tore, T, S und D nach Gehör    202
5.G 3        Dornröschen war ein schönes Kind, Begleitung nach Gehör    203
5.G 4        Auld Lang Syne , Akkordwechsel in G-Dur    204
5.G 5        Der Mond ist aufgegangen, schnelle Akkordwechsel in G-Dur    206
5.G 6        Greensleeves (neue Töne: d3, cis3)    208
5.G 7        Mozarts „klitzekleine Nachtmusik“ , Begleitung nach Gehör    209
5.G 8        Dona nobis pacem (Kanon zu drei Stimmen, vielleicht W.A. Mozart zugeschrieben)
5.G 9        Signor Abate ( (Kanon zu drei Stimmen, Ludwig van Beethoven, 1770-1827)    211
           
5. Z       Zusammenspiel im Orchester in C-Dur (alle Instrumente)   
5.Z 1        In Den Haag, daar wont ein Graaf, holländisches Kinderlied    218
5.Z 2        Der Mond ist aufgegangen, deutsches Abendlied    220
5.Z 3        Suse, liebe Suse, deutsches Tanzlied    221
5.Z 4        Nun komm, der Heiden Heiland, deutsches Advenslied von Johannes Eccard, 16. Jht.    222
5.Z 5        Auld Lang Syne, englisches Abschiedlied    223
5.Z 6        Alle Jahre wieder, deutsches Weihnachtslied    224
5.Z 7        Es kommt ein Schiff geladen , deutsches Adventslied    225
5.Z 8        Kling, Glöckchen, klingelingeling, deutsches Weihnachtslied    226
5.Z 9         Londonderry Air, irisches Heimatlied
5.Z 10      Wachet auf, ruft uns die Stimme, deutsches Weihnachtslied    228
5.Z 11      Deutsche Nationalhymne    229
5.Z 12      Gdy siç Chrystus rodzi, polnisches Weihnachtslied    230
5.Z 13      Dormi, dormi, belbambim, italienisches Weihnachtslied    231
5.Z 14      Tochter Zion, deutsches Weihnachtslied    232
5.Z 15      Entre le bœuf et l‘âne gris, französisches Weihnachtslied    233

nach oben