| 
          zurück 
         
         Kurzdaten
          
          
         Herkunft 
         1769
         - 1770 
         Bonn
         1773 - 84 
         Bonn
         1784 - 89 
          
         Wiener
         Kontakte 
         Brunswick-Töchter 
         Giuletta
         Giuccardi 
         "Unsterbliche
         Geliebte" 
          
         Letzte Jahre 
         Kurzbiographie 
          
         Todesursache  
          
         Anton Schindler Beethovenforschung 
          
         Fidelio
         (Text) 
          
         Literatur
         und Links 
         
           
       | 
      
         
            
               
                  | 
                      Ludwig
                     van Beethoven 
                     Fidelio  1. Akt, 3. Auftritt
                      
                   | 
                
             
             zurück
            - weiter 
            
             
            Marzelline,  Rocco, Jaquino. 
            Rocco kommt aus dem Garten. Jaquino trägt
            Gartengeräte hinter ihm her und geht damit in Roccos
            Haus. 
            
            -  
 
            
            - ROCCO. 
 
            Guten Tag, Marzelline. Ist Fidelio noch nicht
            zurückgekommen? 
            
            -  
 
            
            -  Marzelline 
 
            
            - Nein, Vater.
 
             
            Rocco  
            
            - Die Stunde naht, wo ich dem
            Gouverneur die Briefschaften bringen muß, welche
            Fidelio ab holen sollte. Ich erwarte ihn mit Ungeduld.
            Während der letzten Worte wird an die Pforte
            geklopft.
 
             
            Jaquino 
            
            - kommt aus Roccos Hause.
            
 
            
            - Ich komme schon!
 
            
            -  
 
            
            - Er läuft geschäftig,
            um aufzuschließen.
 
            
            -  
 
            
            - Marzelline 
 
            
            - Er wird gewiß so lange bei
            dem Schmied haben warten müssen.
 
            
            -  
 
            
            - Sie hat währenddessen
            Leonore zur Tür hereinkommen sehen; mit
            Lebhaftigkeit.
 
            
            -  
 
            
            - Da ist er!
 
            
            -  
 
            
            - zurück
            - weiter
 
            
            -  
 
          
       |