www.martinschlu.de


Kulturgeschichte - Klassik - Goethes Kindheit


zur Klassik
Anfangsseite Goethe

Kindheit 1749 - 1763
Jugend 1764-1769
Studium 1769- 1772 -
Erster Erfolg: "Werther" 1774
Karriere 1775 - 1787 -
Familie und Beruf 1788 - 1816
Alterswerke 1816 - 1825
Letzte Jahre... 1826 -1832  
Goethe und Bettina von Arnim
Link ins Goethehaus

Erzählung
Werthers Leiden 1. Teil
Werthers Leiden 2. Teil
Drama: Faust
Zueignung-
Vorspiel auf der Bühne
Prolog im Himmel -
Der Tragödie erster Teil -
Der Nachbarin Haus -
Szene YX ungelöst...

Gedichte

Johann Wolfgang von Goethe
Kindheit 1749 - 1763

erstellt: Juli 2000 von Martin Schlu, Stand: 10. August 2014

zurück - weiter
1750 - 1755 - 1756 - 1758 - 1759 - 1762 - 1763
 
1749
Johann Wolfgang Goethes wird am 28. August als Sohn des Kaiserlichen Rates Dr. jur. Johann Caspar Goethe (1710-82) und seiner Frau, Katharina Elisabeth geb. Textor (1731-1808) geboren. Die Eltern wohnen im Haus am Großen Hirschgraben in Frankfurt am Main.
 
1750 - Seitenanfang
Die erste Schwester Cornelia wird am 7. Dezember geboren. Vier später geborene Geschwister sterben noch als Kinder - nur Cornelia wird halbwegs erwachsen.
 
1755 - Seitenanfang
Das Elternhaus wird großzügig umgebaut. Goethe bekommt Privatunterrichts unter Aufsicht des Vaters (Latein, Griechisch) und muß nicht in eine öffentliche Schule. Das Erdbeben in Lissabon am 1. November des Jahres (vgl. Dichtung und Wahrheit, 1. Buch) löst eine religiöse Krise im Elternhaus aus, da der Vater (katholisch) nicht mehr so recht an eine gottgewollte Ordnung glauben kann - trotzdem bleibt er Kaiserlicher Rat.

Goethes Geburtshaus

Goethes Geburtshaus - er kommt also aus einem Elternhaus, das man später als Inbegriff des "Bildungsbürgertum" verstehen wird - man hat nicht nur genug Geld, sondern gibt es auch noch für Geist aus (Foro: Martin Schlu 2014)

 
1756 - Seitenanfang
Ausbruch des Siebenjährigen Krieges Goethes Vater vertrat die Partei König Friedrichs II. (Preußen und evangelisch), Großvater Textor die der Kaiserin Maria Theresia (habsburgisch und katholisch). Man schenkt sich nichts und hat den Glaubenskrieg also nun auch zuhause.

 
1758 - Seitenanfang
Erster Französischunterricht (damals die Weltsprache Nr. 1), außerdem gibt es Zeichenunterricht. Eine Pockenerkrankung wird knapp überlebt.

 
1759 - Seitenanfang
Französische Truppen besetzen Frankfurt, dadurch wird der Graf Thoranc im Elternhaus einquartiert. Goethe beobachtet die Maler, die für den Grafen arbeiten, schaut sich etwas ab und besucht das französische Theater (vgl. "Dichtung und Wahrheit", 3. Buch).

 
1762 - Seitenanfang
Mit elf Jahren beginnt der Englisch- und Hebräischunterricht. Außerdem entsteht die erste handschriftliche Gedichtsammlung für den Vater.
 

1763 - Seitenanfang
Der Siebenjährige Krieg und die Besetzung Frankfurts ist zu Ende. Goethe wird konfirmiert (er ist ja evangelisch), bekommt den ersten Klavierunterricht und hört ein Konzert des siebenjährigen Mozart in Frankfurt. 
 
zurück - weiter
 
benutzte Quelle:
Reclam CD-Rom zu „Werther" und „Faust" Philipp Reclam, Stuttgart und Directmedia Publishing, Berlin 1997
Benedikt Wahler: http://www.fortunecity.de/lindenpark/goethe/1/goethdbio.htm