| 19.
         Jahrhundert Berlin
         und Potsdam 1126
         Deutscher
         Orden
 1620
 Friedrich
         Wilhelm
 1648
 Nach
         dem Frieden
 1650
 Münster
         und Berlin
 1701
 Preußens
         Aufstieg
 1713
 Friedrich
         Wilhelm I.
 1740
 Friedrich
         II.
 1749
 Friedrich
         und Bach
 1756
 Siebenjähriger
         Krieg
 1772
 Polnische
         Teilung
 1778
 "Kartoffelkrieg"
 1786
 Friedrich
         Wilhelm II.
 1797
 Friedrich
         Wilhelm III.
 1840
 Friedrich
         Wilhelm IV.
 1848
 Die
         Revolution
 1861
 Wilhelm
         I.
 1871
 Reichsgründun
 1888
 Friedrich
         III.
 1918
 II.
         und III. Reich
 1933
 Der
         Betriebsunfall
 1949
 Doppelter
         Neustart
 Literatur   | 
            zurück
            - weiter
              Nachdem die Allianz
            zwischen Preußen, Österreich und Rußland
            ausgehandelt ist, kommt es zu einer ersten Aufteilung
            Polens. Der preußisch-polnische Teil fällt
            komplett an Preußen, ebenso der Netzedistrikt und
            das Ermland. Endlich kann sich Friedrich II. König
            "von" Preußen nennen. 2.
            polnische Teilung 3.
            polnische Teilung 
 
        Wird noch erstellt: 
Stichwörter: Polen, Preußen und Frankreich, Paris als Zentrum der polnischen Flüchtlinge
 |