|   Rainer Maria Rilke
         (1875 - 1926)  
            1875
            Prag1896
            München
 1897
            Berlin
 1898
            Worpswede
 1902
            Paris
 1904
            Schweden
 1907
            Italien
 1914
            Krieg
 1919
            Schweiz
 
Werke: Literatur   
 | 
            
               zurück
            - weiter
                  | Rainer
                     Maria Rilke
                     (1875 - 1926) Rilke
                     in Schweden (1904 -
                     1906)
 zusammengestellt
                     von Martin Schlu, ©2006
 |  1904
            -
            ParisBis zum Juni lebt Rilke in Rom.
            Danach hält er sich 6 Monate in Dänemark und
            Schweden auf.Er beginnt die "Aufzeichnungen des Malte
            Laurids Brigge". Die zweite Fassung der "Weise von Liebe
            und Tod des Cornets Christoph Rilke"
            erscheint. 1905
            -
            ParisAufenthalt in Worpswede und Paris,
            Vortragsreise nach Dresden und Prag, "Das Stunden-Buch"
            Der Beginn der Freundschaft mit dem Verleger Anton
            Kippenberg und der Zusammenarbeit mit dem Insel-Verlag.
            Das "Stundenbuch" erscheint. Rilke wohnt Mitte September-Ende
            Oktober bei Rodin in Meudon - Val- Fleury in Frankreich.
            Zahlreiche Reisen durch Deutschland. Vorträge in
            Prag, Leipzig und Köln. 1906
            -
            ParisTod des Vaters, Reise nach
            Frankreich und Belgien, "Die Weise von Liebe und Tod des
            Cornets Christoph Rilke". Erneuter Aufenthalt bei Rodin.
            Am 14.03.1906 stirbt der Vater, Rilke reist nach Prag.
            Vortragsreisen (Elberfeld, Hamburg, Berlin) und Reisen
            innerhalb Deutschlands. Rilke hat seine Wohnung ab Mitte
            Mai in Paris in der Rue Cassette. Das "Buch der Bilder" hat einen so
            großen Erfolg, daß es in einer zweiten
            Auflage gedruckt wird. "Die
            Weise von Liebe und Tod des Cornetts Christoph
            Rilke" wird
            veröffentlicht. |