| 
          zurück 
         
         1817
         - 1888 
         1844
         - 1865 
         1853
         - 1874 
         1876
         - 1864 
         
           
         
         Werke 
       | 
      
         
      
            
               
                  | 
                      Biographie
                     Theodor Storm 
                     1817 - 1843 - Schule,
                     Studium, Examen 
                     erstellt von Martin Schlu 2005/2013 
                   | 
                
             
             zurück
            - weiter 
            
            -  
 - 1817
 
        - Theodor Storm wird am 14.9. in Husum
            geboren, das damals
            zu Dänemark
            gehört. Die Eltern sind der Advokat und Justizrat
            Johann Casimir Storm, die Mutter, Lucie, geb. Woldsen,
            kommt aus einer der reichsten Husumer Familie. Der Eintrag in das Kirchenbuch ist recht ausführlich: 
 
  
         
        
          
         
         
         
        - Ausschnitt aus dem Geburtsregister der Husumer Marienkirche von 1817
 
           
         
          
            
              
                | 131. | 
                <geboren>  
                 den  15ten  
                September 
                zwische  
                11 und 12 Uhr  
                nachts 
                 | 
                <getauft>  
                den 5. November 1817". | 
                Hans Theodor Woldsen Storm, geboren 
Advocatus und   ... Johann 
                Casimir Storm und der Gattin desselben 
                Lucia, geborene Woldsen hierselbst, ehelicher 
                Sohn. 
                 
                Gevattern: <Paten> 
                1.) Hr. Hans Storm in ..  ... nünf 
len, .... Großmutter, dahier 
                Ellen .....verwandeter Simon 
                Woldsen, Großvater von mütterlicher 
                Seite, verheiratet.  
                2) ... Nicolaus Jacob Stuhr aus Friedrichsstadt. 
                3) Frau Elath.. verw.... Elsabe Fed 
                dersen,..... 
                 
    Nicht alles ist lesbar (MS) 
                 | 
               
              
            
           
           
         
 
      
      
          
        - Storms Mutter, Lucie Storm, geborene
            Woldsen 
 
         
         
        - Theodor
            wird mit vier Jahren eingeschult, und wechselt mit neun
            Jahren auf die Husumer "Gelehrtenschule".
 
        -  
 
        - 1826
 
        - Storms Schwester Lucie
            stirbt. Später wird Storm ihren Tod in einem Gedicht
            verarbeiten (Lucie, März 1852) und eine seiner
            Töchter nach der Schwester nennen. 1833 entsteht das
            erste Gedicht (An Emma)
 
        -  
 
        - 1835
 
        - Storm wechselt zum "Katharineum",
            einem Lübecker Elite-Gymnasium. Dort wird er
            über den Freund Ferdinand Röse in die
            Lübecker Gesellschaft eingeführt und mit
            Emmanuel Geibel bekanntgemacht. Er lernt die Literatur
            Heines, Goethes und Eichendorffs kennen und
            schätzen. Ein Jahr später, 1836 trifft er das
            erste Mal die damals neunjährige Bertha von Buchau
            in Hamburg und ist offenbar schon in sie
            verliebt.
 
        -  
 
          
 
        - Das Katharineum gibt es heute noch -
            ein anderer berühmter Schriftsteller, der dort war
            ist Thomas
            Mann, dessen Elternhaus ein
            paar Meter weiter gegenüber der Marienkirche liegt
            und eine der vielen Lübecker
            Sehenswürdigkeiten darstellt. Foto: Martin Schlu 2006
 
        -  
 
        - 1837
 
        - Storm beginnt an der Kieler
            Universität ein Jurastudium, "ohne besondere
            Neigung", wie er erzählt, aber der Vater ist ja
            Jurist. 1838 ist er für drei Semester in Berlin,
            danach kurz in Dresden, kehrt aber schon 1839 wieder nach
            Kiel zurück. Dort lernt er Theodor und Tsycho
            Mommsen kennen (Theodor Mommsen wird später ein
            berühmter Historiker) , sammelt mit ihnen Sagen,
            Märchen und Lieder aus
            Schleswig-Holstein.
 
        -  
 
        - 1840
 
        - Erste Gedichtveröffentlichungen
            in der Zeitschrift „Europa“
 
        -  
 
        - 1842
 
        - Das juristische Abschlußexamen
            wird bestanden, gleichzeitig macht Storm der mittlerweile
            siebzehnjährigen Berta von Buchau einen
            Heiratsantrag, sie lehnt ihn jedoch ab.
 
        -  
 
        - 1843
 
        - Die drei Freunde Thedor und Tsycho
            Mommsen und Theodor Storm geben ein Liederbuch heraus,
            das ca. 120 Gedichte Mommsens und Storms enthält.
            Storm kehrt nach Husum zurück und arbeitet
            zunächst in der Kanzlei des
            Vaters. 
 
        -  
 
        - zurück
            - 
 
       
       |