zurück nach Skagen
Das Museum
Der Friedhof
Der Hafen
Sankt Hans Aften
Grenen
Die versandete Kirche
Kandestederne
|
- Wenn
man sich ein wenig mit den Skagener Malern beschäftgt hat, will man
vielleicht auch ihre Gräber sehen, was aber nicht ganz leicht ist, weil
es nirgendwo Hinweise dazu gibt. Ich habe im letzten Jahr erst mal
rauskriegen müssen, welcher Friedhof es ist, denn es ist eben nicht der
zentrale Kirgegård (Friedhof) am Markvej, sondern es ist der
Assistens-Kirgegård am Christian X's Vej 30. Dieses Jahr habe ich dann
die Gräber gefunden.
Das Auto parkt man am besten an der Svømmehal am Markvej 19, geht über
die Straße und nimmt das Seitentor zum Friedhof. Es gibt keinerlei
Wegbezeichnungen und erst recht keine Hinweistafel. Es ist zu hoffen,
daß die Stadt Skagen einmal eine aufstellen wird.
Wegbeschreibung:
Vom Markvej her an der Friedhofskapelle angekommen, geht man
links am Krieger-/Seefahrerdenkmal vorbei, kommt auf den Hauptweg und
wendet sich nach rechts. An der zehnten Reihe links angekommen sieht
man eine Wiese, wo die ganze Clique versammelt ist: Ganz vorne (an der ersten
Blumenschale) die Hoteliersfamilie Brøndum, dann die Familie Ancher (an der zweiten Blumenschale) , dahinter Peder S. Krøyer und ganz hinten, an der dritten Blumenschale, Carl Locher.

- Hier die Gräber in Einzelansicht:
- Peder Sören Kroyer - Michael und Anna Ancher - Helga Ancher - Holger Drachmann - Carl Locher
Christen Brøndum und Familie Ancher -

|

|
Grab der Familie Brøndum
|
Grab der Familie Ancher |
|
|

|

|
Das Grab von Peder Severin (Søren) Krøyer
|
Das Grab von Marie Krøyer ist auf Leksand / Schweden
|
|
|

|

|
Das Grab von Michael und Anna Ancher
|
Das Grab von Helga Ancher |
|
|

|

|
Holger Drachmanns Grab in Grenen
Zum Vergrößern auf das Bild klicken
|
Das Grab von Carl Locher |
- Als Holger Drachmann 1906 in
Hornbæk auf Seeland starb, brachte man seine Urne per Schiff nach
Fredrikshavn und dann mit dem Zug nach Skagen. Es war die größte
Beerdigung Dänemarks, denn Tausende Dänen folgten dem Leichenzug mit der Urne vom Skagener Bahnhof bis nach Grenen. Dort wurde er in den Dünen begraben - mit
„Blick“ auf den nördlichsten Zipfel Dänemarks. Vergleichbar ist diese Beerdigung nur mit Beethovens Begräbnis in Wien, an dem ca. 20.000 Menschen teilnahmen und dem sarg folgten.
- Peter Krøyer gestaltete
das Gitter vor seiner Gruft als andeutung einer Harfe und wer heute in Grenen zur Nordspitze
läuft, kommt an Drachmanns Grab vorbei.
- Marie Triepcke Krøyer Alfvén starb am 25. Mai 1940 in Stockholm an Krebs und wurde auf dem Friedhof von Leksand in
Mittelschweden, unweit von Alfvéngaard, begraben. Ihre beiden Töchter
Vibeke und Margita liegen neben ihr. Hugo Alfvéns Grab befindet sich
ebenfalls in der Nähe.
- nach oben - Übersicht - zurück - nach Grenen
- Links:
- http://www.dänemarkwodasglückwohnt.de/die-skagenmaler-soren-und-marie-kroyer/
|
|