| 
          19.
         Jahrhundert 
         
         Berlin
         und Potsdam 
         
         1126
          
         Deutscher
         Orden 
         1620
          
         Friedrich
         Wilhelm 
         1648
          
         Nach
         dem Frieden 
         1650
          
         Münster
         und Berlin 
         1701
          
         Preußens
         Aufstieg 
         1713
          
         Friedrich
         Wilhelm I. 
         1740
          
         Friedrich
         II. 
         1749
          
         Friedrich
         und Bach 
         1756
          
         Siebenjähriger
         Krieg 
         1772
          
         
         Polnische
         Teilung 
         1778
          
         "Kartoffelkrieg" 
         1786
          
         Friedrich
         Wilhelm II. 
         1797
          
         Friedrich
         Wilhelm III. 
         1840
          
         Friedrich
         Wilhelm IV. 
         1848
          
         Die
         Revolution 
         1861
          
         Wilhelm
         I.  
         1871
          
         Reichsgründun 
         1888
          
         Friedrich
         III.  
         1918
          
         II.
         und III. Reich 
         1933
          
         Der
         Betriebsunfall 
         1949
          
         Doppelter
         Neustart 
         
         Literatur 
         
           
       | 
      
         -  
 
            
            - 1918
 
            
            - Nach der
            Novemberrevolution wird durch Philipp Scheidemann (SPD)
            am 9. November die Republik ausgerufen, obwohl der Kaiser
            noch im Amt ist. Damit hat Scheidemann Fakten geschaffen,
            die auch Kaiser Wilhelm II. nicht ignorieren kann und als
            die Zeitungen am nächste Morgen diese Nachricht
            bringen, bleibt Wilhelm nichts anderes übrig, als
            eine schnell aufgesetzte Abdankungsurkunde zu
            unterschreiben und die Realität der Nachricht
            anzupassen. Als Kaiser könnte Wilhelm sowieso nicht
            mehr in Berlin bleiben, also dankt er am 11. November
            offiziell ab und begibt sich am gleichen Tag nach Doorn
            in Holland. Seine Frau packt zwei Wochen später, am
            27. November und fährt vom "Kaiserbahnhof" Potsdam
            hinterher. Fünfzig Waggons und 25 Möbelwagen
            transportieren den kaiserlichen Hausrat ein paar Tage
            später zur neuen Adresse. Dort stirbt Wilhelm erst
            1941.
 
            
            -  
 
            
            - Nun wird Deutschland
            sehr schnell modern: Frauen erhalten das aktive und
            passive Wahlrecht, dürfen nun auch studieren und
            Examina machen. Preußen wird Freistaat auf
            deutschem und hinter polnischen Territorium, so daß
            es eine Transitbahn durch Polen und eine
            Schiffsverbindung nach Ostpreußen gibt.
            Ostpreußen wird bis zum Zweiten Weltkrieg einer der
            wichtigsten preußischen Außenposten.
            Ähnliches passiert mit dem Saarland
 
            
            -  
 
            
            - Paul Hirsch (USPD)
            preußischer Ministerpräsident
 
            
            -  
            
            
                  - Weiteres noch in
                  Arbeit
 
                
            
  
            
            -  
 
            
            -  
 
            
            -  
 
            
            - 1920
            -
            Seitenanfang
 
            
            - Otto Braun (SPD) wird
            preußischer Ministerpräsident
 
            
            - Kapp-Putsch
 
            
            - 30. Nov. Verfassung des
            Freistaats Preußen
 
            
            - Aufstände im
            Ruhrgebiet
 
            
            -  
 
            
            -  
            
            
                  - Weiteres noch in
                  Arbeit
 
                
            
  
            
            -  
 
            
            - 1921
 
            
            - "Preußenschlag"
 
            
            -  ____________________________________
 
            
            -  
 
            
            - Hinweis
 
        - Korrektur „Scheidemann“ durch Wolfgang Kroll am 23. 01. 2013 (Herzlichen Dank) 
 
            
            -  
 
            
            -  
 
            
            - zurück
            - weiter
            -
            Seitenanfang
 
          
       |